Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

Kontakt  Formular  Markenstrategie  Markenanwälte  Impressum  Datenschutz  AGB
Markenanmeldung-Formular.de

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  München  Stuttgart
Markenanmelde-Formular  Checkliste für Markenanmelder  Markenrecherche  Klasseneinteilung  Amtliche Gebühren  Markenrecht-FAQ  Markenvoraussetzung  Markenverfahren  Markenüberwachung  Markenwiderspruch  Markenlöschung  Markenverletzung  Markenvertrag

Markenschutz Namensschutz Markenanmeldung Name schützen Logo Firmenname patentieren Name schützen lassen Marke sichern Kosten Markenanmeldung Internationale Markenanmeldung Deutsche Marke logo registrieren brand sichern ci schützen logoschutz namensschutz namenschutz EU-Markenanmeldung IR-Markenschutz Markenrecherche Markenüberwachung Markenverwaltung Markenanwalt Fachanwalt Rechtsanwalt Unionsmarke

Formular 
Markenrecht-FAQ 
Markenvoraussetzung 
Checkliste 
Markenverfahren 
Markenrecherche 
Markenüberwachung 
Amtliche Gebühren 
Nizza-Klasseneinteilung 
Markenwiderspruch 
Markenlöschung 
Markenverletzung 
Markenvertrag 
Markenstrategie 
Markenentscheidung 
Markengesetz 
Markenverordnung 
Kontakt 
Markenanwälte 
Standorte 
Stellenangebote 
Links 
Datenschutz 
Impressum 
AGB 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@markenanmeldung-formular.de

hannover@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@markenanmeldung-formular.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landshuter Allee 8-10
80637 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@markenanmeldung-formular.de

 

... Formular ... Markenrecherche

Professionelle Markenrecherche

Die professionelle Markenrecherche ist ein essenzieller Schritt vor der Markenanmeldung. Sie dient dazu, bestehende Rechte Dritter zu identifizieren, um mögliche Verletzungen, Abmahnungen oder Löschungsverfahren zu vermeiden. Eine gründliche Recherche verringert das Risiko finanzieller und rechtlicher Konsequenzen für Mandanten und sichert eine rechtsbeständige Markeneintragung.

Im Folgenden wird eine systematische Vorgehensweise für Markenanwälte dargestellt.


1. Ziele und Arten der Markenrecherche

Die Hauptziele einer professionellen Markenrecherche sind:

  • Vermeidung von Markenkollisionen
  • Ãœberprüfung der Eintragungsfähigkeit (Unterscheidungskraft, keine absoluten Schutzhindernisse)
  • Ermittlung potenzieller Widerspruchsmarken
  • Sicherung langfristiger Schutzrechte für Mandanten

Arten der Markenrecherche

Die Recherche kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  • Identitätsrecherche: Ãœberprüfung, ob exakt dieselbe Marke bereits registriert ist.
  • Ähnlichkeitsrecherche: Ermittlung von Marken mit klanglichen, schriftbildlichen oder begrifflichen Ähnlichkeiten.
  • Firmenname- und Handelsregisterrecherche: Prüfung, ob Unternehmensnamen oder Firmeneinträge der gewünschten Marke ähneln.
  • Domain-Recherche: Analyse, ob relevante Domains bereits registriert sind.
  • Social-Media-Recherche: Kontrolle, ob die Marke in sozialen Netzwerken bereits genutzt wird.
  • Marktanalyse: Prüfung, ob die Marke bereits von Dritten als Kennzeichen verwendet wird, auch ohne offizielle Registrierung.


2. Vorbereitung der Recherche

2.1 Definition des Prüfbereichs

Die Markenrecherche sollte je nach Schutzstrategie auf bestimmte Schutzbereiche ausgerichtet sein:

  • National (DPMA): Schutz für Deutschland.
  • EU-weit (EUIPO): Schutz für alle EU-Staaten.
  • International (WIPO/Madrid-System): Schutz in mehreren Ländern basierend auf einer Grundmarke.

2.2 Festlegung der relevanten Waren- und Dienstleistungsklassen

Die Marke muss gemäß der Nizza-Klassifikation für die richtigen Klassen recherchiert werden. Eine falsche Klassenauswahl kann die Schutzfähigkeit der Marke beeinträchtigen.

2.3 Festlegung von Suchkriterien

  • Wortmarken: Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche nach phonetischer, orthografischer und begrifflicher Ähnlichkeit.
  • Bildmarken: Visuelle Ähnlichkeitsanalyse anhand des Wiener Klassifikationssystems.
  • Kombinierte Marken: Prüfung von Wort- und Bildbestandteilen getrennt und in Kombination.


3. Durchführung der Markenrecherche

3.1 Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche in offiziellen Datenbanken

  • Deutschland: DPMAregister
  • Europäische Union: EUIPO eSearch
  • International: WIPO Global Brand Database
  • Nationale Ämter außerhalb der EU: Je nach Zielland z. B. USPTO (USA), CNIPA (China)

3.2 Firmen- und Handelsregisterrecherche

  • Prüfung von Unternehmensnamen in nationalen und internationalen Handelsregistern
  • Abgleich mit bestehenden Firmen- und Markennamen

3.3 Domain-Recherche

  • Ãœberprüfung von Internetdomains mit Bezug zur Marke (z. B. .com, .de, .eu)
  • Abfrage über WHOIS-Datenbanken oder Domain-Verfügbarkeitsprüfer

3.4 Social-Media- und Online-Plattform-Recherche

  • Analyse von Namen auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn
  • Suche nach bereits bestehenden Markennutzungen durch Dritte

3.5 Marktanalyse und Google-Recherche

  • Analyse der Verwendung des Markenbegriffs in der freien Wirtschaft
  • Ãœberprüfung, ob die Marke bereits als Unternehmenskennzeichen verwendet wird


4. Bewertung der Rechercheergebnisse

Nach Abschluss der Recherche müssen die Ergebnisse juristisch bewertet werden:

  • Bestehende Kollisionen: Gibt es identische oder hochgradig ähnliche Marken?
  • Grad der Ähnlichkeit: Sind die Unterschiede ausreichend, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen?
  • Bestehende Rechte: Handelt es sich um eine prioritätsältere Marke mit aktivem Schutz?
  • Marktbekanntheit Dritter: Kann die Marke als „notorisch bekannte Marke“ gelten, auch ohne Eintragung?

Die rechtliche Beurteilung erfolgt anhand der Kriterien des Markenrechts, insbesondere des Verwechslungsgrundsatzes nach § 9 MarkenG und Art. 8 UMV.


5. Handlungsempfehlungen für Mandanten

Nach der Bewertung der Rechercheergebnisse gibt es mehrere mögliche Szenarien:

  1. Keine Konflikte: Die Marke ist frei nutzbar und kann zur Anmeldung empfohlen werden.
  2. Geringe Risiken: Die Marke kann angemeldet werden, jedoch mit einer Strategie zur Risikoabsicherung (z. B. Monitoring, Widerspruchsabwehr).
  3. Hohe Konfliktwahrscheinlichkeit: Anpassung oder Neuentwicklung der Marke, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
  4. Lizenz- oder Abgrenzungsvereinbarung: Falls Kollisionen bestehen, kann eine Einigung mit Inhabern ähnlicher Marken erzielt werden.


6. Dokumentation und Monitoring

Eine professionelle Markenrecherche endet nicht mit der Anmeldung:

  • Dokumentation: Die Suchergebnisse werden gespeichert, um sie bei späteren Rechtsstreitigkeiten vorlegen zu können.
  • Markenüberwachung: Nach Eintragung ist eine regelmäßige Ãœberwachung erforderlich, um Verstöße Dritter frühzeitig zu erkennen und gegen Verletzungen vorzugehen.


Markenrecherche

Eine umfassende Markenrecherche ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer professionellen Markenstrategie. Markenanwälte müssen nicht nur die offiziellen Register überprüfen, sondern auch wirtschaftliche und digitale Aspekte berücksichtigen. Eine fundierte Bewertung der Rechercheergebnisse sichert den Mandanten langfristigen Schutz und minimiert rechtliche Risiken.

 

 Markenanmeldung Marke schuetzen Markenschutz Kosten Gebühren Markenanmeldung Logo schützen Markenverletzung Markenkanzlei Markenanwalt Markenanwälte Markenrechtsanwälte Schutz von Namen Marken Logo Farben 3D-Marken drucken  Markenschutz Warenzeichenschutz Namensschutz name schutz logos sichern internationale markenanmeldung europäische markenanmeldung markenschutz markenanmeldungen fachanwalt  gewerblicher rechtsschutz (u.a. Marken) speichern Markenanwalt Titelschutz Slogan schuetzen Logo sichern registrieren marke eintragen dpma markenamt habm wipo markeneintragung Titel schützen Werktitel Markenfindung Markenentwicklung Markenabmahnung Markenanwalt Markenanmeldung Markenmanagement Markenportfolio optimieren Markenrechte gestalten EU-Marke Seniorität zurück  Markenanmeldung Markenschutz Kanzlei für Markenrecht Markenkanzlei Markenanwalt Fachanwalt  gewerblicher Rechtsschutz Markenanmeldung Formular DPMA Formular zur Markenanmeldung Name schützen patentieren patent Logo schützen Kosten Marke schützen Wortmarke Wort-/Bildmarke Bildmarke Hörmarke Riechmarke Markenverletzung Fachanwalt Online-Anfrage

 

horak Rechtsanwälte/Fachanwälte/Markenanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Fon:0511/357356/0  Fax:0511/357356/29  info@markenanmeldung-formular.de