Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

Kontakt  Formular  Markenstrategie  Markenanwälte  Impressum  Datenschutz  AGB
Markenanmeldung-Formular.de

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  München  Stuttgart
Markenanmelde-Formular  Checkliste für Markenanmelder  Markenrecherche  Klasseneinteilung  Amtliche Gebühren  Markenrecht-FAQ  Markenvoraussetzung  Markenverfahren  Markenüberwachung  Markenwiderspruch  Markenlöschung  Markenverletzung  Markenvertrag

Markenschutz Namensschutz Markenanmeldung Name schützen Logo Firmenname patentieren Name schützen lassen Marke sichern Kosten Markenanmeldung Internationale Markenanmeldung Deutsche Marke logo registrieren brand sichern ci schützen logoschutz namensschutz namenschutz EU-Markenanmeldung IR-Markenschutz Markenrecherche Markenüberwachung Markenverwaltung Markenanwalt Fachanwalt Rechtsanwalt Unionsmarke

Formular 
Markenrecht-FAQ 
Markenvoraussetzung 
Checkliste 
Markenverfahren 
Markenrecherche 
Markenüberwachung 
Amtliche Gebühren 
Nizza-Klasseneinteilung 
Markenwiderspruch 
Markenlöschung 
Markenverletzung 
Markenvertrag 
Markenstrategie 
Markenentscheidung 
Markengesetz 
Markenverordnung 
Kontakt 
Markenanwälte 
Standorte 
Stellenangebote 
Links 
Datenschutz 
Impressum 
AGB 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@markenanmeldung-formular.de

hannover@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@markenanmeldung-formular.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landshuter Allee 8-10
80637 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@markenanmeldung-formular.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@markenanmeldung-formular.de

 

... Formular ... Markenvertrag

Vertragsarten im Markenrecht

Das Markenrecht umfasst zahlreiche vertragliche Regelungen, die den Schutz, die Nutzung und die wirtschaftliche Verwertung einer Marke betreffen. Verträge im Markenrecht regeln insbesondere die Übertragung, Lizenzierung, Abgrenzung und Verteidigung von Markenrechten.


1. Markenlizenzverträge

Ein Markenlizenzvertrag regelt die Überlassung einer Marke zur Nutzung durch einen Dritten, ohne dass das Eigentum an der Marke übertragen wird.

1.1. Arten von Lizenzverträgen

1.1.1. Exklusive Lizenz

  • Der Lizenznehmer erhält das alleinige Nutzungsrecht.
  • Der Markeninhaber darf die Marke selbst nicht nutzen und keine weiteren Lizenzen vergeben.
  • Beispiel: Ein Unternehmen lizenziert seine Marke für bestimmte Produkte exklusiv an einen einzelnen Produzenten.

1.1.2. Nicht-exklusive Lizenz

  • Mehrere Lizenznehmer können die Marke parallel nutzen.
  • Der Markeninhaber behält das Recht zur eigenen Nutzung.
  • Beispiel: Eine Sportmarke vergibt nicht-exklusive Lizenzen an verschiedene Händler.

1.1.3. Gebietslizenz

  • Die Lizenz gilt nur für ein bestimmtes geografisches Gebiet.
  • Beispiel: Ein Lizenznehmer darf die Marke nur in Deutschland nutzen, ein anderer in Frankreich.

1.1.4. Unterlizenz

  • Der Lizenznehmer erhält das Recht, die Marke weiter zu lizenzieren.
  • Beispiel: Ein Franchisenehmer lizenziert eine Marke an weitere Sub-Unternehmen.

1.2. Inhalte eines Lizenzvertrags

  • Lizenzgegenstand: Welche Marke und welche Waren-/Dienstleistungsklassen werden lizenziert?
  • Lizenzart: Exklusiv oder nicht-exklusiv?
  • Lizenzgebühren: Festgebühr, Umsatzbeteiligung oder einmalige Zahlung?
  • Vertragslaufzeit: Befristet oder unbefristet?
  • Qualitätskontrolle: Der Lizenznehmer muss bestimmte Standards einhalten.
  • Vertragsbeendigung: Kündigungs- und Verlängerungsklauseln.

1.3. Aufgaben von Markenanwälten

  • Erstellung und Prüfung von Lizenzverträgen
  • Verhandlungen mit Lizenznehmern und Lizenzgebern
  • Durchsetzung von Qualitätsstandards und Vertragsauflagen
  • Verfolgung von Vertragsverletzungen (z. B. unbefugte Unterlizensierung)


2. Markenübertragungsverträge

Ein Markenübertragungsvertrag regelt die vollständige Übertragung des Eigentums an einer Marke auf einen neuen Inhaber.

2.1. Inhalte eines Ãœbertragungsvertrags

  • Angaben zur Marke: Registrierungsnummer, Schutzgebiet.
  • Kaufpreis: Einmalzahlung oder Ratenzahlung.
  • Gewährleistung: Sicherstellung, dass keine Dritten Rechte an der Marke haben.
  • Haftung: Wer haftet für frühere Markenverletzungen?

2.2. Beispiele für Markenübertragungen

  • Unternehmensfusionen: Ein Unternehmen erwirbt die Marke eines anderen Unternehmens.
  • Verkauf einzelner Markenrechte: Ein Unternehmen verkauft eine Marke aus seinem Portfolio.
  • Erbfall: Eine Marke wird im Rahmen eines Nachlasses übertragen.

2.3. Aufgaben von Markenanwälten

  • Erstellung und Prüfung von Kauf- und Ãœbertragungsverträgen
  • Eintragung der Ãœbertragung beim DPMA, EUIPO oder WIPO
  • Ãœberprüfung auf bestehende Markenrechte und Haftungsrisiken
  • Absicherung von Markenwerten in M&A-Transaktionen


3. Abgrenzungsvereinbarungen

Eine Abgrenzungsvereinbarung wird zwischen zwei Markeninhabern geschlossen, um eine außergerichtliche Einigung über eine potenzielle Markenrechtsverletzung zu erzielen.

3.1. Inhalte einer Abgrenzungsvereinbarung

  • Klarstellung der Nutzungsrechte: Wer darf die Marke in welchem Kontext nutzen?
  • Verzichtserklärung: Eine Partei verzichtet auf Einwendungen gegen die andere.
  • Territoriale Einschränkungen: Festlegung von Schutzgebieten.
  • Verpflichtung zur Koexistenz: Beide Marken dürfen nebeneinander existieren.

3.2. Beispiele für Abgrenzungsvereinbarungen

  • Zwei Unternehmen mit ähnlichen Marken legen fest, dass sie in unterschiedlichen Branchen tätig sind.
  • Eine regionale Marke darf weiter existieren, während eine nationale Marke Schutz für den Gesamtmarkt erhält.

3.3. Aufgaben von Markenanwälten

  • Verhandlung und Erstellung von Abgrenzungsvereinbarungen
  • Risikoanalyse von Markenkonflikten
  • Absicherung vor künftigen Streitigkeiten


4. Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) für Markenprojekte

Ein Non-Disclosure Agreement (NDA) schützt vertrauliche Informationen über eine Marke, bevor sie registriert oder vermarktet wird.

4.1. Inhalte eines NDA

  • Verbot der Weitergabe von Informationen über geplante Markenanmeldungen.
  • Strafen bei Verstößen gegen die Geheimhaltung.
  • Laufzeit der Vertraulichkeitspflicht.

4.2. Anwendungsfälle

  • Schutz von Markenentwicklungen in der Produktdesign- und Marketingphase.
  • Kooperation mit Designagenturen oder Herstellern.

4.3. Aufgaben von Markenanwälten

  • Erstellung und Prüfung von Geheimhaltungsverträgen
  • Absicherung vertraulicher Markendaten
  • Durchsetzung bei Vertragsverletzungen


5. Marken-Kooperationsverträge (Co-Branding)

Beim Co-Branding werden zwei Marken in einer Kooperation gemeinsam genutzt.

5.1. Inhalte eines Co-Branding-Vertrags

  • Verteilung der Nutzungsrechte an den Markennamen.
  • Gewinn- und Verlustverteilung.
  • Regeln für Marketing und Werbung.

5.2. Beispiele für Co-Branding

  • Adidas und Yeezy (Markenpartnerschaft im Sneaker-Bereich).
  • Mercedes-Benz und AMG für Hochleistungsfahrzeuge.

5.3. Aufgaben von Markenanwälten

  • Erstellung und Prüfung von Co-Branding-Verträgen
  • Absicherung der jeweiligen Markenrechte
  • Klarstellung der Haftung bei Produktschäden oder Markenmissbrauch


Markenvertrag

Das Markenrecht umfasst eine Vielzahl von Vertragsarten, die Markeninhaber schützen, wirtschaftlich verwerten oder absichern. Markenanwälte sind für die Verhandlung, Gestaltung und Durchsetzung dieser Verträge zuständig.

Die wichtigsten Aufgaben von Markenanwälten sind:

  • Rechtssichere Gestaltung von Markenlizenz- und Ãœbertragungsverträgen.
  • Ãœberprüfung auf mögliche Markenkonflikte und Verhandlungen über Abgrenzungsvereinbarungen.
  • Durchsetzung von Vertragsstrafen und gerichtliche Vertretung bei Streitigkeiten.

Eine präzise Vertragsgestaltung ist essenziell, um den wirtschaftlichen Wert einer Marke langfristig zu sichern und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

 

 Markenanmeldung Marke schuetzen Markenschutz Kosten Gebühren Markenanmeldung Logo schützen Markenverletzung Markenkanzlei Markenanwalt Markenanwälte Markenrechtsanwälte Schutz von Namen Marken Logo Farben 3D-Marken drucken  Markenschutz Warenzeichenschutz Namensschutz name schutz logos sichern internationale markenanmeldung europäische markenanmeldung markenschutz markenanmeldungen fachanwalt  gewerblicher rechtsschutz (u.a. Marken) speichern Markenanwalt Titelschutz Slogan schuetzen Logo sichern registrieren marke eintragen dpma markenamt habm wipo markeneintragung Titel schützen Werktitel Markenfindung Markenentwicklung Markenabmahnung Markenanwalt Markenanmeldung Markenmanagement Markenportfolio optimieren Markenrechte gestalten EU-Marke Seniorität zurück  Markenanmeldung Markenschutz Kanzlei für Markenrecht Markenkanzlei Markenanwalt Fachanwalt  gewerblicher Rechtsschutz Markenanmeldung Formular DPMA Formular zur Markenanmeldung Name schützen patentieren patent Logo schützen Kosten Marke schützen Wortmarke Wort-/Bildmarke Bildmarke Hörmarke Riechmarke Markenverletzung Fachanwalt Online-Anfrage

 

horak Rechtsanwälte/Fachanwälte/Markenanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Fon:0511/357356/0  Fax:0511/357356/29  info@markenanmeldung-formular.de